Endlich wieder Maitanz in Mühlried

Am 1. Mai war viel geboten in Mühlried. Die Tänzerinnen und Tänzer des SC Mühlried wurden von ihrem diesjährigen Maikönigspaar Franzi Sutner und Hannes Klas angeführt. Seit Wochen probten sie unter der Leitung von Marion und Johannes Schleipfer ihre Volkstänze für den Tanz um den Maibaum. Ebenso fleißig am Üben waren die Kinder des Kindergartens Hl. Geist und auch die Nachwuchsmaitänzer von Mühlried, um den vielen Gästen, die sich am 1. Mai auf dem Gelände des Sportparks Mühlried/Bella Tandoori versammeln hatten, ihre Maitänze vorzuführen.

Traditionell marschierten die Tanzgruppen um 15:00 Uhr in den Tanzbereich ein, um Aufstellung für die Begrüßung zu nehmen. Dann ging es auch schon los mit dem Tanz der Kindergartenkinder, gefolgt von den Nachwuchsmaitänzern, die sich um den schön geschmückten Maibaum drehten, der vom Lederhosen Verein Mühlried aufgestellt wurde. Besten Dank auf diesem Wege.

Nach der Königswürdenübergabe an Franzi Sutner und Hannes Klas gaben diese ihren Königswalzer zum Besten.

Maikönigspaar 2023 Franzi Sutner und Hannes Klas
Maikönigspaar 2023 Franzi Sutner und Hannes Klas

Danach folgten die Tänze der „Großen“ und nach dem traditionell letzten Tanz, der Sternpolka, durften nun auch die Zuschauer nach Aufforderung vom Maikönig „Jetz danzt ois“ beim Lawinenwalzer das Tanzbein schwingen. Anschließend folgte der Auszug der Tanzgruppen und alle fanden sich im schönen Biergarten des Restaurants Bella Tandoori ein, um gemeinsam das Brauchtum des 1. Mai gebührend zu begehen. Für die musikalische Untermalung des Maifestes war der Alleinunterhalter „Klaus der Schanzer“ engagiert und die Kinder konnten sich in der Hüpfburg austoben.

Alle, die mit den Mühlriedern diese alte bayrische Tradition hochleben lassen wollten, feierten gemeinsam auf dem Gelände des Sportparks/Bella Tandoori.

Jugendfußball live: Attraktive Spiele bei ESB Junior-Cup des SC Mühlried

Attraktive Spiele, große Begeisterung auf dem Platz und den Zuschauerrängen sowie eine gelöste und gute Atmosphäre: Mit diesen Worten kann man den ESB Junior Cup 2023, den die Jugendabteilung des SC Mühlried am vergangenen Wochenende austrug, zusammenfassen. Besonders freuten sich die Veranstalter über die vielen Zusagen zum Turnier, sodass in manchen Gruppen sogar sechs Teams gegeneinander antreten konnten!

Am Samstagvormittag spielte die F-Jugend die Turniersieger heraus. Bei den F2-Junioren setzte sich die Auswahl des FC Zell/Bruck mit klaren Siegen und einer Tordifferenz von 19 Toren auf beeindruckende Weise durch. Bei der F1 kam es in der letzten Partie – auch hier spielte jeder gegen jeden- zu einem echten Endspiel zwischen der FT Ringsee und dem TSV Kühbach, wobei letztere die Oberhand behielten und den Turniersieg mit nach Haus nahmen. Die Mannschaften des SC Mühlried zeigten sich als gute Gastgeber mit Moral und Sportsgeist, auch wenn die großen Erfolge noch ausblieben.
Am Nachmittag folgten die E-Jugenden. Wie schon am Vormittag konnten die Zuschauer auch hier gut beobachten, wie geschickt die Spielerinnen und Spieler mit dem technisch anspruchsvollen Futsal-Ball umgingen und ihr Spiel über genaue Flachpässe aufzubauen versuchten. Dies gelang bei der E2 vor allem der Mannschaft des TSV Weilach und bei den älteren E1-Junioren dem SV Steingriff, die am Ende ganz oben im Klassement standen.

Zuerst die D-Jugenden am Vormittag und nachmittags die C-Mannschaften: Auch am Sonntag rollte das Leder in der Schrobenhausener Dreifachturnhalle. Der Altersunterschied zum Vortrag ließ sich gleich bemerken, der Ball rollte nun deutlich flotter über den Boden, viele Spiele sahen ein hohes Maß an Dynamik. Bei der D-Jugend setzte sich schließlich Oberbernbach durch, bei der C standen sich im Finale die Mühlrieder Gastgeber und die Mannschaft des TSV Pöttmes gegenüber. In einem packenden Spiel setzten sich die Pöttmeser am Ende verdient durch und fuhren als Turniergewinner nach Hause. Bei der Verabschiedung bedankte sich Tobias Manz im Namen der Jugendabteilung für die Teilnahme am ESB Junior-Cup und lud gemeinsam mit Bürgermeister Harry Reisner die Vereine schon einmal für das kommende Jahr ein.

F-Jugend Foto von: (Richard Koller)

F-Jugend Foto von: (Richard Koller)

E-Jugend Foto von: (Richard Koller)

E-Jugend Foto von: (Richard Koller)

D-Jugend Foto von: (Richard Koller)

D-Jugend Foto von: (Richard Koller)

C-Jugend Foto von: (Richard Koller)

C-Jugend Foto von: (Richard Koller)

F-Jugend Foto von: (Richard Koller) E-Jugend Foto von: (Richard Koller) D-Jugend Foto von: (Richard Koller) C-Jugend Foto von: (Richard Koller)

Umrüstung auf LED

Der SC Mühlried hat die vorhandene Flutlichtanlage auf allen Fußballplätzen, der Tennisanlage und den Stockbahnen saniert und eine Stromsparende LED-Beleuchtung eingebaut.

Die Gesamtinvestitionskosten betrugen ca. 68.000 €/Brutto und werden Bezuschusst von der Zukunft-Umwelt-Gesellschaft, Berlin, dem BLSV, der Stadt Schrobenhausen und dem Landratsamt Neuburg-Schrobenhausen.

Herzlichen Dank an dieser Stelle an alle Zuschussgeber.

Somit leistet der SC Mühlried auch einen wesentlichen Beitrag zum Energiesparen und wurde vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit mit einer Urkunde für vorbildlichen Klimaschutz ausgezeichnet.

Kinderturnen

Unter der Leitung der ausgebildeten Übungsleiterin für Kinderturnen und Tennis Stephanie Moll bietet die Abteilung Kinderturnen des SC Mühlried derzeit zwei Turnstunden an:

Freitag 15 – 16 Uhr und
16 – 17 Uhr
Eltern-Kind-Turnen für die Kleinsten von ca. 2-5 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen
Freitag 17 – 18 Uhr Kinderturnen für „größere“ Kinder von ca. 5-7 Jahren
 

Unser Kinderturnen für „größere Kids“ am Freitag von 17 – 18 Uhr richtet sich vor allem an Vorschulkinder und Erstklässler. Diese Turnstunde bietet eine Mischung aus Sport- und Ballspielen, Turnen an Großgeräten und Experimentieren mit Kleingeräten und Alltagsmateralien. Hier soll den Kindern vor allem ermöglicht werden, spielerisch ihre konditionellen, koordinativen und kreativen Fähigkeiten zu entwickeln und verbessern. Ziel ist eine möglichst breit gefächerte Grundlagenschulung in vielen Bereichen und die Förderung der kindlichen Entwicklung und Körperwahrnehmung.

Unser Eltern-Kind-Turnen am Freitag von 16 – 17 Uhr bietet unseren Allerkleinsten in Begleitung eines Erwachsenen Zeit und Raum, vielfältige Bewegungserfahrungen zu sammeln und gesteigerte Bewegungssicherheit zu gewinnen. In kleinen Spielen, Übungen mit Kleingeräten und Alltagsmaterialien und vor allem beim Turnen in der Bewegungslandschaft (Großgeräte) dürfen die Zwerge nach Lust und Laune spielen, laufen, werfen, schießen, springen, hüpfen, balancieren, klettern, purzeln, rollen, schwingen, schaukeln, hängen, rutschen usw. Dabei ist vor allem das gemeinsame Sich-Bewegen mit der vertrauten Begleitperson (Eltern, Großeltern, Tante, Onkel) Spaßfaktor Nummer 1.

Die Turnstunden finden in der Schulturnhalle Mühlried statt. Zum Turnen sind Turnschuhe, bequeme Sport-Kleidung und ein Getränk mitzubringen. Bitte beachten Sie, dass in den Ferien kein Kinderturnen stattfindet.

Wer Interesse an einer Schnupperstunde hat, kann sich bei Stephanie Moll unter Tel: 08252/9069050 melden.

Bitte beachten: In beiden Gruppen besteht aufgrund der hohen Teilnehmerzahlen eine Warteliste. Bei Interesse bitte rechtzeitig melden und mit Wartezeiten rechnen.

SC Mühlried in den Fängen der Bürokratie

SC Mühlried ruft seine Mitglieder

Mühlried (hvo, 7499)   Der SC Mühlried, einer der mitgliederstärksten Vereine im Stadtgebiet, hat – im Zusammenhang mit seiner Theaterabteilung – nach wie vor Probleme mit der Neugestaltung der Satzung. Diese gilt es zeitnah zu beheben.

Bereits zwei außerordentliche Sitzungen wurden einberufen und durchgeführt, um die Satzung den Genehmigungsbehörden passend zu ändern. Aber – heiliger Bürokratius – die Behörden im Staate sind sich nicht einig: Ist endlich das zuständige Finanzamt Ingolstadt zufrieden gestellt, schießt das Registergericht quer! Dessen Meinung nach müssen alle (!) volljährigen Mitglieder eine Erklärung abgeben und unterschreiben, dass sie mit dieser Änderung einverstanden sind. Der Aufwand, diese beizubringen, ist den Herrschaften dort natürlich völlig egal. Es liegen inzwischen zwar schon eine ganze Menge Einverständniserklärungen vor, andererseits fehlen aber noch viele, die bisher von diesen Problemen vielleicht noch nichts mitbekommen haben. Deshalb ruft die Vorstandschaft um Hans Berger auf diesem Wege über die Presse diese Mitglieder auf, sich das entsprechende Formblatt im Internet zu besorgen und per Post oder Mail an den Vorsitzenden (hans-silvia.berger@t-online.de) zu schicken. Auch im Sportheim an der Rinderhofer Breite liegen diese Formulare auf. Es wäre wünschenswert, wenn bis zur planmäßigen Jahreshauptversammlung Anfang April alle Unterschriften vorliegen würden, damit der Vorgang endlich ein Ende findet.