Endlich wieder Maitanz in Mühlried

Am 1. Mai war viel geboten in Mühlried. Die Tänzerinnen und Tänzer des SC Mühlried wurden von ihrem diesjährigen Maikönigspaar Franzi Sutner und Hannes Klas angeführt. Seit Wochen probten sie unter der Leitung von Marion und Johannes Schleipfer ihre Volkstänze für den Tanz um den Maibaum. Ebenso fleißig am Üben waren die Kinder des Kindergartens Hl. Geist und auch die Nachwuchsmaitänzer von Mühlried, um den vielen Gästen, die sich am 1. Mai auf dem Gelände des Sportparks Mühlried/Bella Tandoori versammeln hatten, ihre Maitänze vorzuführen.

Traditionell marschierten die Tanzgruppen um 15:00 Uhr in den Tanzbereich ein, um Aufstellung für die Begrüßung zu nehmen. Dann ging es auch schon los mit dem Tanz der Kindergartenkinder, gefolgt von den Nachwuchsmaitänzern, die sich um den schön geschmückten Maibaum drehten, der vom Lederhosen Verein Mühlried aufgestellt wurde. Besten Dank auf diesem Wege.

Nach der Königswürdenübergabe an Franzi Sutner und Hannes Klas gaben diese ihren Königswalzer zum Besten.

Maikönigspaar 2023 Franzi Sutner und Hannes Klas
Maikönigspaar 2023 Franzi Sutner und Hannes Klas

Danach folgten die Tänze der „Großen“ und nach dem traditionell letzten Tanz, der Sternpolka, durften nun auch die Zuschauer nach Aufforderung vom Maikönig „Jetz danzt ois“ beim Lawinenwalzer das Tanzbein schwingen. Anschließend folgte der Auszug der Tanzgruppen und alle fanden sich im schönen Biergarten des Restaurants Bella Tandoori ein, um gemeinsam das Brauchtum des 1. Mai gebührend zu begehen. Für die musikalische Untermalung des Maifestes war der Alleinunterhalter „Klaus der Schanzer“ engagiert und die Kinder konnten sich in der Hüpfburg austoben.

Alle, die mit den Mühlriedern diese alte bayrische Tradition hochleben lassen wollten, feierten gemeinsam auf dem Gelände des Sportparks/Bella Tandoori.

Umrüstung auf LED

Der SC Mühlried hat die vorhandene Flutlichtanlage auf allen Fußballplätzen, der Tennisanlage und den Stockbahnen saniert und eine Stromsparende LED-Beleuchtung eingebaut.

Die Gesamtinvestitionskosten betrugen ca. 68.000 €/Brutto und werden Bezuschusst von der Zukunft-Umwelt-Gesellschaft, Berlin, dem BLSV, der Stadt Schrobenhausen und dem Landratsamt Neuburg-Schrobenhausen.

Herzlichen Dank an dieser Stelle an alle Zuschussgeber.

Somit leistet der SC Mühlried auch einen wesentlichen Beitrag zum Energiesparen und wurde vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit mit einer Urkunde für vorbildlichen Klimaschutz ausgezeichnet.

Fußball Jugend wieder Training

Das Bild sagt zwar alles, jedoch war es eine weiter weg dorthin. Daher danken wir im nahmen den Vereins allen die das möglich gemacht haben.

Auch wollen wir unseren vielen Kindern und Eltern danken das Sie den schwierigen weg mit uns gegangen sind und gehen werden.

Danke

Auch wollen wir euch nochmal auf die Audi Schanzer Fußballschule hinweisen.

Derzeit stehen wir im engen Kontakt mit der Audi Schanzer Fußballschule. Diese arbeiten daran das es stattfinden kann.

Daher ist ein Anmeldung auch jetzt möglich.

https://www.audi-schanzer-fussballschule.de/home/

SC Mühlried in den Fängen der Bürokratie

SC Mühlried ruft seine Mitglieder

Mühlried (hvo, 7499)   Der SC Mühlried, einer der mitgliederstärksten Vereine im Stadtgebiet, hat – im Zusammenhang mit seiner Theaterabteilung – nach wie vor Probleme mit der Neugestaltung der Satzung. Diese gilt es zeitnah zu beheben.

Bereits zwei außerordentliche Sitzungen wurden einberufen und durchgeführt, um die Satzung den Genehmigungsbehörden passend zu ändern. Aber – heiliger Bürokratius – die Behörden im Staate sind sich nicht einig: Ist endlich das zuständige Finanzamt Ingolstadt zufrieden gestellt, schießt das Registergericht quer! Dessen Meinung nach müssen alle (!) volljährigen Mitglieder eine Erklärung abgeben und unterschreiben, dass sie mit dieser Änderung einverstanden sind. Der Aufwand, diese beizubringen, ist den Herrschaften dort natürlich völlig egal. Es liegen inzwischen zwar schon eine ganze Menge Einverständniserklärungen vor, andererseits fehlen aber noch viele, die bisher von diesen Problemen vielleicht noch nichts mitbekommen haben. Deshalb ruft die Vorstandschaft um Hans Berger auf diesem Wege über die Presse diese Mitglieder auf, sich das entsprechende Formblatt im Internet zu besorgen und per Post oder Mail an den Vorsitzenden (hans-silvia.berger@t-online.de) zu schicken. Auch im Sportheim an der Rinderhofer Breite liegen diese Formulare auf. Es wäre wünschenswert, wenn bis zur planmäßigen Jahreshauptversammlung Anfang April alle Unterschriften vorliegen würden, damit der Vorgang endlich ein Ende findet.

Attraktiver Nachwuchsfußball beim ESB-Juniorcup des SC Mühlried

Zu seinem Jugendturnier kurz vor dem Ende der Hallensaison hatte der SC Mühlried auch in diesem Jahr wieder in die Dreifachturnhalle Schrobenhausen eingeladen. Dabei ging es an den beiden Turniertagen wieder hoch her, von den Bambini bis zur C-Jugend bekamen die Zuschauer attraktiven Fußball geboten.

Am Samstag spielten zunächst die jüngeren Teams. Hier setzte sich bei den Bambini im Spiel um Platz 1 der BC Aresing knapp gegen das Aufgebot des SC Mühlried durch, während bei der F-Jugend am Ende der FC Gerolsbach auf Position eins stand. Als gastgebende Mannschaft freute sich die E2-Mannschaft des SC Mühlried, die sich am Ende mit einem deutlichen Punktevorsprung den Turniersieg in ihrer Altersklasse sichern konnte. „Die Jungs waren einfach super drauf!“, lobte Trainer Tobias Manz seine Schützlinge. Die Spieler des TSV Weilach jubelten in der E1-Konkurrenz über den Gesamtsieg. Freilich waren am Ende aller Spielerinnen und Spieler Sieger, denn jedes einzelne Kind bekam einen kleinen Pokal mit nach Hause und konnte den ESB-Juniorcup des SC Mühlried damit in guter und dauerhafter Erinnerung behalten.

Das D-Jugendturnier am Sonntagvormittag dominierte der FC Gerolfing, der sich in der Gruppenphase in seinem starken Teilnehmerfeld souverän durchsetzte und im Finale gegen das Team des SC Mühlried trotz eines Endspielkrimis dann doch die Oberhand behielt und sich mit einem 3:0 den Turniersieg sicherte. „Die waren eine Klasse für sich“, musste SCM-Trainer Manfred Paulus neidlos anerkennen. Am Nachmittag starteten dann die C-Junioren in einem ebenfalls sehr starken Teilnehmerfeld. Schlussendlich ließ die DJK Ingolstadt wie auch in den Vorjahren nichts anbrennen und siegte im Finale verdient gegen den TSV Wolnzach.

Sehr freute sich das Organisationsteam rund um Ingo Gumin, Tobias Manz, Rainer Bichler, Thomas Wimmer und Marco Fröhlich über die an beiden Tagen beeindruckende Zuschauerkulisse. Engagiert, aber immer fair feuerten die mitgereisten Fans ihre Mannschaften an. Rainer Bichler und Ingo Gumin erlebten die beiden Tage mit durchaus gemischten Gefühlen und einem weinenden und lachenden Auge, ziehen sie sich doch in diesem Jahr aus der ersten Linie in der Leitung der Jugend des SCM zurück.