Zu seinem Jugendturnier kurz vor dem Ende der
Hallensaison hatte der SC Mühlried auch in diesem Jahr wieder in die
Dreifachturnhalle Schrobenhausen eingeladen. Dabei ging es an den beiden
Turniertagen wieder hoch her, von den Bambini bis zur C-Jugend bekamen die
Zuschauer attraktiven Fußball geboten.
Am Samstag spielten zunächst die jüngeren
Teams. Hier setzte sich bei den Bambini im Spiel um Platz 1 der BC Aresing
knapp gegen das Aufgebot des SC Mühlried durch, während bei der F-Jugend am
Ende der FC Gerolsbach auf Position eins stand. Als gastgebende Mannschaft
freute sich die E2-Mannschaft des SC Mühlried, die sich am Ende mit einem
deutlichen Punktevorsprung den Turniersieg in ihrer Altersklasse sichern
konnte. „Die Jungs waren einfach super drauf!“, lobte Trainer Tobias Manz seine
Schützlinge. Die Spieler des TSV Weilach jubelten in der E1-Konkurrenz über den
Gesamtsieg. Freilich waren am Ende aller Spielerinnen und Spieler Sieger, denn
jedes einzelne Kind bekam einen kleinen Pokal mit nach Hause und konnte den
ESB-Juniorcup des SC Mühlried damit in guter und dauerhafter Erinnerung
behalten.
Das D-Jugendturnier am Sonntagvormittag
dominierte der FC Gerolfing, der sich in der Gruppenphase in seinem starken
Teilnehmerfeld souverän durchsetzte und im Finale gegen das Team des SC
Mühlried trotz eines Endspielkrimis dann doch die Oberhand behielt und sich mit
einem 3:0 den Turniersieg sicherte. „Die waren eine Klasse für sich“, musste
SCM-Trainer Manfred Paulus neidlos anerkennen. Am Nachmittag starteten dann die
C-Junioren in einem ebenfalls sehr starken Teilnehmerfeld. Schlussendlich ließ
die DJK Ingolstadt wie auch in den Vorjahren nichts anbrennen und siegte im
Finale verdient gegen den TSV Wolnzach.
Sehr freute sich das Organisationsteam rund um Ingo Gumin, Tobias Manz,
Rainer Bichler, Thomas Wimmer und Marco Fröhlich über die an beiden Tagen
beeindruckende Zuschauerkulisse. Engagiert, aber immer fair feuerten die
mitgereisten Fans ihre Mannschaften an. Rainer Bichler und Ingo Gumin erlebten
die beiden Tage mit durchaus gemischten Gefühlen und einem weinenden und
lachenden Auge, ziehen sie sich doch in diesem Jahr aus der ersten Linie in der
Leitung der Jugend des SCM zurück.