Spielbericht (KW 14/ 2019)

E2-Junioren: Am Freitag den 05.04. hat die E2 des SC Mühlried den Rückrundenstart mit ihrem ersten Heimspiel gegen den VFR Neuburg bestritten. Gleich mit dem ersten Angriff konnte Jacob Schmidt in der 1. Spielminute das Führungstor erzielen für die E2 erzielen. Gegen teilweise körperlich überlegene Neuburger konnte aber in der Folge aus den vielen Chancen kein Kapital geschlagen werden. So war dann auch nicht verwunderlich, dass der VFR Neuburg immer wieder selbst zu guten Chancen kam. Mit einer 1:0 Führung ging es in die Halbzeitpause. Nach Wiederanpfiff erhöhte der VFR Neuburg den Druck und drängte auf den Ausgleich. Der SCM konnte aber diese Angriffe immer wieder unterbinden und kam selbst zu zahlreichen guten eigenen Chancen. Lediglich scheiterte es an der Chancenauswertung. 10 Minuten vor Spielende war der Bann gebrochen und Maximilian Burkhart erzielte das 2:0. Kurz vor Schluss gelang Maximilian Burkhart noch per Freistoß der Treffer zum 3:0 Endstand. Das nächste Spiel findet am Mittwoch 8.Mai bei der Spvgg Joshofen/Bergheim statt.

Spielbericht (KW 14/ 2019)

D2-Junioren: Am Samstag war der SCM 2 zu Gast beim FC Zell/Bruck. Nach der schnellen Führung der Gäste durch Michelle Furtmayer wollte man natürlich nachlegen, doch daraus wurde nichts, denn die Gastgeber sorgten mit schnellen Kontern immer wieder für Gefahr. Noch vor der Pause stand es auf einmal 2:1 für die Hausherren. Ein Doppelschlag des schnellen linken Flügelstürmers sorgte für die Führung. Nach dem Seitenwechsel war es erneut Michelle Furtmayer, die für den Ausgleich sorgte. Nach einer Ecke bekamen der SCM den Ball nicht aus der Box und die Heimischen knipsten zur 3:2 Führung. Ein Distanzschuss brachte die Gastgeber sogar mit 4:2 in Führung. Der wunderschöne Kopfballtreffer von Anton Schwegler kam leider zu spät, so dass der SCM knapp mit 4:3 verlor. Am kommenden Samstag empfängt der SCM 2 den TSV Kühbach.

Spielbericht (KW 14/ 2019)

D1-Junioren: Zwei Spiele mit einer Tordifferenz von 10:1 absolvierte die erste Garnitur des SCM diese Woche. Am Mittwoch war die SG Hollenbach/Petersdorf zu Gast im Sportpark. Bereits zur Pause war beim Spielstand 5:1 alles entschieden. In der zweiten Hälfte erhöhten die Heimischen noch zum 6:1 Endstand.
Am Freitag war der SCM dann zu Gast bei der SG Brunnen /Berg im Gau. Diese Partie beendete der SCM sogar ohne Gegentreffer mit 4:0. Mit zwei Zählern Rückstand aber einem Spiel weniger belegt der SC Mühlried 1 derzeit den zweiten Tabellenplatz hinter dem FC Langweid. Am kommenden Mittwoch empfängt der SCM den SV Steingriff zum Stadtderby.

Spielbericht (KW 14/ 2019)

B-Junioren (gin) Zum Spitzenspiel war die SG Hollenbach/Petersdorf zu Gast bei der SG Mühlried/Steingriff. Bei herrlichem Fußballwetter war auf dem Sportgelände in Steingriff alles für das vermeintliche Spitzenduell angerichtet. Die Gäste führen die aktuelle Tabelle bei zwei Spielen mehr an und kamen gut ins Spiel. Nach wenigen Minuten nahmen aber die heimischen das Heft in die Hand und kamen zu guten Torchancen. In der 18. Minute köpfte Oliver Gumin nach einer Ecke zur 1:0 Führung für die Hausherren. Diese waren auch weiterhin in bester Spiellaune und hatten scheinbar alles im Griff. Quasi mit dem Pausenpfiff dann aber der ärgerliche Ausgleich der Gäste zum 1:1.
Im zweiten Durchgang waren die Heimischen das klar bessere Team, konnten aber keine der zahlreichen Chancen verwerten. So blieb es aus Gästesicht beim schmeichelhaften Remis. Am Sonntag, den 28.4. ist die SG Aindling/Rehling zu Gast in Steingriff. Anpfiff ist um 11.00.

Spielbericht (KW 14 / 2018)

A-Junioren(gin)

Die Hausherren  zeigten von Beginn an eine engagierte Leistung und beeindruckten durch ihre körperbetonte Spielweise die Mannschaft aus Schrobenhausen. Und nachdem sie einige Male gefährlich vor dem Tor von Nico Pechmann auftauchten, konnte ein in der 20. Minute scharf und hoch an den Fünfmeterraum geschlagener Eckball von Marco Seitz platziert eingeköpft werden. Während dem weiteren Verlauf der ersten Halbzeit konnte sich die Mannschaft der SG Steingriff-Mühlried bei Fortuna bedanken, dass man sich keinen weiteren Gegentreffer einfing. Nach der Halbzeitpause kamen die Gäste wie verwandelt aus der Kabine und hielten nun körperlich und kämpferisch dagegen. Leider erkannte der Unparteiische in der 50. Spielminute nach einer unglücklichen Aktion von Nico Gumin im eigenen Sechzehner auf Strafstoß. Diesen konnte Nico Pechmann zunächst parieren, hatte aber gegen den Nachschuss keine Chance. Das Gästeteam gab noch nicht auf und kam bereits nach 5 Minuten durch Nico Gumin zum Anschlusstreffer. Jetzt erkannten die Gäste ihre Chance, etwas Zählbares mitzunehmen und man konnte die Heimmannschaft teilweise in ihrem Strafraum einschnüren und hatte durch Marvin Kraus und Jonas Neumair einige hochkarätige Chancen. 10 Minuten vor Schluss konnte Luca Meyer einen der wenigen Entlastungsangriffe der Wulfertshausener mit einem Sonntagsschuss volley von der Strafraumgrenze zum Endstand einschießen. Bis zum Schlusspfiff versuchten die Gäste noch alles, waren aber leider nicht mehr erfolgreich. Voraussichtlich nächsten Dienstag um 18.30 Uhr ist dann auf dem Sportgelände in Mühlried der TSV Kühbach zu Gast.–

 

Spielbericht (KW 14 / 2018)

E2-Junioren: Am Freitag war der TSV Kühbach zu Gast im Sportpark. Die Heimischen konnten einen 12:1 Kantersieg gegen die etwas überforderten Gäste landen. Dass das nicht jedes Spiel so läuft, ist dem SCM natürlich klar. Trotzdem freut man sich über die Momentaufnahme und bereitet sich derweil auf die Partie am kommenden Samstag beim VfL Ecknach vor.

Spielbericht (KW 14 / 2018)

E1-Junioren: In der ersten Hälfte traten beide Teams entschlossen auf. Dabei erzielten die Gäste nach einer Viertelstunde das 1:0. Einige Szenen danach sprachen aber eindeutig für den
SCM, der vor der Pause noch den Ausgleich durch Dominik Paulus erzielte. Wobei leider einige Hochkaräter des SCM nicht genutzt wurden um in Führung zu gehen. In der zweiten Halbzeit war der erste Aufreger ein Pfostenschuss des SCM und noch eine weitere Großchance. Das rächte sich in der Folge, die Sielenbacher entwickelten auf Grund hoher Laufbereitschaft und Zweikampfstärke ein Übergewicht im Mittelfeld und konnten binnen 5 Minuten mit einem 1:3 davonziehen. Der SCM versuchte noch einmal alles und wollte sich keineswegs mit der drohenden Niederlage abfinden. Die Versuche scheiterten aber an der robusten Abwehr. In den Schlussminuten führte dann ein Konter zum 1:4 Endstand. Insgesamt aber ein guter Auftritt der Mühlrieder, die ihreChancen besser hätte nutzen müssen.
Am kommenden Freitag ist der SCM zu Gast beim FC Tandern.