F-Junioren: Am Samstag war der TSV Schiltberg zu Gast im Sportpark. Im ersten Durchgang war der SCM die klar dominierende Mannschaft und hatte zudem auch noch das nötige Glück bei den Abschlüssen. So war die 4:0 Halbzeitführung auch nicht verwunderlich.
Der zweite Durchgang gestaltete sich zwar ausgeglichener, doch am Ende war der 8:4 Sieg der Heimischen doch sehr verdient. Am kommenden Samstag ist der FC Tandern zu Gast in Mühlried. Anstoß ist um 10.00 Uhr.
Schlagwort: KW 42
Spielbericht (KW 42/ 2019)
E2-Junioren: Beim Gastspiel in Gerolsbach am Freitagabend setzte sich der SCM mit 5:0 Toren durch. Am Samstag, den 2. November sind die Altersgenossen vom SV Steingriff Gast im Sportpark. Das Lokalderby wird um 10.00 Uhr angepfiffen.
Spielbericht (KW 42/ 2019)
E1-Junioren: Beim Tabellenführer TSV Pöttmes setzte es am Dienstagabend eine klare 8:1 Niederlage. Zur Halbzeit lagen die Gastgeber bereits mit 4:0 vorne. Den Ehrentreffer für den SCM schoss Maximilian Burkhart zum zwischenzeitlichen 6:1. Am 2. November empfängt der SCM den SV Ottmaring, der bis dato ebenfalls 9 Punkte verbucht hat. Anstoß im Sportpark ist um 11.00 Uhr
Spielbericht (KW 42/ 2019)
D1-Junioren: Am Freitagabend unternahm der SC Mühlried einen erneuten Versuch drei Punkte einzufahren. Zu Gast war der bis dahin ungeschlagene Tabellenzweite TSV 1894 Pöttmes. Von Beginn an war zu erkennen dass die Gäste nicht umsonst da oben stehen. Unsere Abwehr mit David Flammensböck, Leon Stettwieser, Hannes Fuchs und Anton Schwegler stemmten sich mit allen Mitteln gegen die sehr offensiv spielenden Gäste. In der 7.Spielminute verwandelte der TSV eine Hereingabe von rechts zum 0:1.
Bis zur 20. Spielminute hielten wir die Räume eng. Durch ungenaues Passspiel und eine zu geringe Zweikampfstärke verloren wir viel zu schnell die Bälle. Da unser Mittelfeld mit Dominik Paulus, Raman Mohamad, Ege Yürekli, Simon Meinecke und Lorenz Haiplik ständig mit defensiven Aufgaben beschäftigt war, konnte nach vorn wo Rasmus Lundt, Noah Kraus und Max Skoruppa standen kaum Angriffsgefahr entwickelt werden.
Durch individuelle Fehler erhöhte der TSV (21./29.) noch vor der Halbzeit auf 0:3.
Zu Beginn der zweiten Hälfte (33./34.) gerieten wir durch einen sehenswerten Angriff bzw. einem Konter mit 0:5 ins Hintertreffen.
Auch nach diesem Rückstand, welcher verdient war, kämpften unsere Jungs weiter. In der 55. Minute schloss der TSV einen weiteren Konter zum 0:6 ab. Am Ende kam noch Pech dazu als ein Freistoß des TSV in der 59. Minute ins eigene Tor zum 0:7 geköpft wurde.
Es war für die Gäste in allen Belangen ein verdienter Sieg. Und doch stimmte die Moral des SCM bis zum Schluss weiter zu spielen und sich nicht aufzugeben.
Am nächsten Spieltag (Samstag 02.11.19) ist der SCM zu Gast bei der JFG Weilachtal.
Spielbericht (KW 42/ 2019)
C-Junioren: In einem Spiel auf ein Tor setzte sich die C-Jugend des SC Mühlried in der Heimpartie gegen den TSV Pöttmes mit 5:0 durch. Von Beginn an hatten die Gastgeber das Spiel gut im Griff, bauten ihre Angriffe auf, schlossen jedoch nicht konsequent und klar genug vor dem gegnerischen Kasten ab. Viele aussichtsreiche Chancen wurden liegen gelassen. So ging es mit einem 0:0 in die Halbzeitpause. Nach dem Wiederanpfiff behielten die Mühlrieder die Nerven und Veit Schmucker erlöste mit einem Doppelpack in der 37. und 42. Minute sowohl Mitspieler als auch Fans. Der Knoten schien jetzt geplatzt, wenig später erhöhte Edison Haxhimurati auf 3:0, womit dem Spiel die entscheidende Richtung gegeben war. Die Mühlrieder zogen nun noch eine Spur konsequenter auf das Tor des Gegners, was zunächst zu weiteren Lattentreffern – es waren insgesamt fünf – und schließlich zu zwei sehenswerten Treffern von Benni Renger und damit zum Endstand von 5:0 führte. Am Samstag, den 2. November ist der SCM zu Gast in Kühbach. Anstoß ist um 15.00 Uhr.
Julian Bruß
Josua Moritz
Fotos aus der Partie der C-Junioren gegen den TSV Pöttmes (Ingo Gumin)
Spielbericht (KW 42/ 2019)
B-Junioren: Am Sonntag war der TSV Dasing zu Gast in Steingriff. Nach dem 0:1 Rückstand aus der ersten Spielhälfte versuchte die heimische SG Mühlried/Steingriff in der zweiten Spielhälfte den Ausgleich zu erzielen. Die Bemühungen wurden aber nicht belohnt und die Gäste aus Dasing gewannen die Partie am Ende mit 2:0. Am Samstag, den 2. November ist die SG Mühlried/Steingriff zu Gast beim Derby gegen die JFG Weilachtal. Anstoß ist um 15.30 Uhr in Schiltberg.
Spielbericht (KW 42/ 2019)
A-Junioren(gin) Am Sonntag war die SG Steingriff/Mühlried zu Gast in Aresing. Bei diesem Lokalderby gegen die JFG Weilachtal gerieten die Gäste bereits in der Anfangsphase durch einen groben „Abwehrschnitzer“ ins Hintertreffen. Das Spiel der Gäste war zu fehlerbehaftet und Torchancen blieben Mangelware. Die Gastgeber vergaben ihrerseits klare Torchancen, was die SG zunächst noch im Spiel hielt. Kurz vor der Pause fiel aber doch das 2:0 nach erneuter schwacher Abwehrleistung der SG. Hoffnung keimte auf, als Kubilay Yigit in der zweiten Spielhälfte zum 2:1 für die SG verkürzen konnte. Die Aktionen der Hausherren waren aber insgesamt durchdachter und zwingender, so dass der 4:1 Endstand letztendlich in Ordnung geht. Am Samstag, den 2. November empfängt die SG Steingriff/Mühlried die Spvgg Joshofen/Bergheim im Sportpark Mühlried. Anstoß ist um 14.00 Uhr.
Spielbericht (KW 42/ 2018)
E2-Junioren: Das Auswärtsspiel gegen die SG Berg im Gau am vergangenen Samstag wurde mit 6:1 gewonnen. Nach 0:1 Rückstand kämpfte sich die Mannschaft gut zurück und ging mit einer 2:1 Führung in die Halbzeit. In der 2 Spielhälfte konnte dann aufgrund der tollen Leistung und Feldüberlegenheit ein 6:1 Sieg eingefahren werden. Torschützen waren Jacob Schmid (3), Max Burkhart 1, Ludwig Bäuerle und Max Wirth. Am Freitag, den 2.11. empfängt der SCM die Spvgg Joshofen/Bergheim.
Spielbericht (KW 42/ 2018)
E1-Junioren: Der SCM empfing am 8.Spieltag die (SG) TSG Untermaxfeld/SV Ludwigsmoos.
Im Gegensatz zum Hinspiel war heute von Anfang an zu erkennen, dass eine geschlossene und disziplinierte Mannschaft auf dem Feld stand. Der Gegner wurde gleich unter Druck gesetzt, wodurch folgerichtig Ballverluste erzwungen wurden. In der 3. Minute nutzte Alex Furtmayer dies aus und netzte aus spitzem Winkel zum 1:0 ein.
Vier Minuten später bekam an der Strafraumgrenze Niclas Schüppel den Ball zugespielt, ging am Abwehrspieler vorbei und erzielte das 2:0. Die Gäste hatten in der ersten Hälfte nur einen gefährlichen Torschuss, welchen aber Luca Kraus sicher parierte. Alex Furtmayer erhöhte in der 25. Minute nach schöner Einzelleistung auf 3:0.
Im zweiten Spielabschnitt kombinierten unsere Jungs viele Torchancen heraus. Einen Freistoß von Luca Stettwieser hielt der Gästekeeper. Rasmus Lund traf den Pfosten und Alex Furtmayer hatte gleich zweimal die Gelegenheit, den Vorsprung auszubauen. Dies besorgte dann nach einem Konter über der linken Seite Simon Meinecke. Abwehr – Mittelfeld und Angriff standen so gut zusammen, dass kaum Räume für die Gäste vorhanden waren.
In der 42. und 47. Minute setzte sich jeweils nach guten Zuspielen aus dem Mittelfeld Alex Furtmayer durch und erhöhte zum 6:0 Endstand.
Damit übernahm der SC Mühlried erneut die Tabellenführung und es kommt am nächsten Spieltag zum Spitzenspiel des Spitzenreiters gegen den Tabellenzweiten. Der SCM tritt am Samstag, den 3.11. zum letzten Auswärtsspiel beim FC Ehekirchen an.
Spielbericht (KW 42/ 2018)
D2-Junioren: Im Auswärtsspiel gegen den SC Klingsmoos gab es für die D2 des SCM nichts zu holen. Schon nach den ersten fünf Minuten führten die Klingsmooser mit 1:0. Zwar konnte Anton Schwegler kurz darauf noch ausgleichen, doch dann setzte es bis zur Pause noch 3 weitere Gegentreffer. Die Abwehr des SCM war im Dauereinsatz und konnte aber aufgrund der fehlenden Unterstützung des Mittelfeldes nichts mehr ausrichten. Dabei waren die Außenspieler von den zweikampfstarken Hausherren komplett abgemeldet worden und so ging man zur Halbzeit mit 4:1 in die Kabine. Danach stellten die Mühlrieder komplett auf Abwehr um und besetzten nur eine Konterspitze mit Michelle Furtmayer. Das zahlte sich dann aus indem man nun endlich Paroli bieten konnte. Dabei machte Arda Yürekli ein gutes Spiel im Tor und verhinderte mit einigen Glanzparaden einen höheren Rückstand. Zum Ende der zweiten Halbzeit wurde es aber dann doch wieder gefährlich vor dem gegnerischen Tor, Michelle Furtmayer konnte den Ball jetzt öfter behaupten und leitete die Konter mit Alex Riedl ein, dabei trafen sie dann aber nur noch zweimal Aluminium und so ging das Spiel 5:1 verloren. Nach den Ferien empfängt der SCM am Samstag, den 3.11. den SC Oberbernbach.